StummfilmKonzerte – So haben Sie Stummfilme noch nie gehört.

Übersicht

CineTronium

Das CineTronium stellt eine Mischung aus elektronischen Musikinstrumenten, Klavier und Kinoorgel dar und wurde von Stephan v. Bothmer speziell für die Livebegleitung von Stummfilmen entwickelt.

Stephan v. Bothmer ist Spezialist für das Ende der 20er Jahre aufkommende Instrument “Kinoorgel”. Das von ihm entwickelte “CineTronium” stellt eine Weiterentwicklung der Kinoorgel dar, ein Instrument, speziell für die Live-Begleitung von Stummfilmen. Grundlage sind eine Reihe elektronischer Musikinstrumente. Dazu kommen spezielle Einheiten für die live-taugliche Bedienung.

Eine weitere Wurzel des Instruments stellt das Trautonium-Manual dar. Das Mixturtrautonium von Oskar Sala ist besonders durch die Vertonung des Hitchcock-Trillers “Die Vögel” weltberühmt geworden.

Das CineTronium klingt durch die elektronische Klangerzeugung sehr nach “Filmmusik”, erweitert also das klassische Kinoorgel-Klangrepertoire extrem. Auch moderne Drummloops können abgefeuert werden. Im Zentrum des CineTroniums steht aber nach wie vor, wie könnte es bei einem Pianisten anders sein, der Klavierklang.

„Einer der vielversprechendsten Nachwuchs-Stummfilmpianisten ist Carsten-Stephan Graf von Bothmer“ Deutschlandfunk

„Wo man diesen Sommer gewesen sein muss: Stumm im Freien. Im Beachgarden, Pohlstraße 11 in Tiergarten“ Der Tagesspiegel

StummfilmKonzerte - Stummfilm mit Livemusik

Unsere Hauptpartner: Bundesarchiv-Filmarchiv - Deutsche Kinemathek Museum für Film und Fernsehen - Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung - Transit Film - Berliner Fenster

Seit 2010 druckt StummfilmKonzerte sämtliche Drucksachen CO2-neutral mit Print-CO2-Kompensation.

© Carsten-Stephan v. Bothmer. Mit der Nutzung dieser Seite erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an. Bitte beachten Sie auch den Haftungsausschluß für externe Links.